Unsere Trainerinnen und Trainer
Stark durch Praxis
Bildungspartnerinnen und -partner für nachhaltige berufliche Entwicklung
Seit 2020 arbeitet die ANAKO Community mit einem festen Kreis erfahrener Trainerinnen und Trainer zusammen, die alle eines verbindet: die Leidenschaft, Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung zu tragen und Menschen für zukunftsfähiges Handeln zu befähigen.
Diese Kooperation ist das Ergebnis kontinuierlicher gemeinsamer Arbeit im Rahmen der Entwicklung und Durchführung von ANAKO-Schulungen – praxisnahen Qualifizierungen für ausbildendes Personal, Lehrkräfte und Auszubildende. Unsere Trainerinnen und Trainer bringen dabei ihre vielfältige Expertise aus Berufsbildung, Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation ein.
Die Zusammenarbeit beruht auf einem gemeinsamen Verständnis von Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE): Lernen soll handlungsorientiert, reflektiert und anwendungsnah sein.
Durch den interdisziplinären Austausch im Trainerinnen- und Trainer-Netzwerk entstehen Lernformate, die Nachhaltigkeit als Querschnittskompetenz in Ausbildung und Arbeit integrieren – von der Gestaltung nachhaltiger Arbeitsprozesse bis zur Entwicklung persönlicher Verantwortung.
Alle Schulungen orientieren sich an den 20 Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und fördern gezielt die Fähigkeit, Nachhaltigkeit messbar, nachvollziehbar und wirksam in Ausbildung und Betrieb zu verankern. Diese gemeinsame Grundlage sorgt für eine hohe Kohärenz der Trainingsinhalte, unabhängig vom jeweiligen Fachgebiet oder Lernkontext.
So verbindet das ANAKO-Trainerinnen- und Trainer-Netzwerk fundiertes Fachwissen mit pädagogischer Erfahrung und praktischer Umsetzungskompetenz – ein Zusammenspiel, das seit Jahren zum Erfolg unserer Bildungsarbeit beiträgt.
Luise Angermann
Profil
Trainerin für Ausbilder:innen-Kompetenz & Lernkultur
ANAKO-Module
Chancengerechtigkeit; Qualifizierung; Arbeitnehmerrechte
Kurzporträt
Luise stärkt Ausbilderinnen und Ausbilder in Methodik, Feedback und Lernkultur. Sie entwickelt kompakte Tools für Praxisbeurteilung, Lernzielklärung und Transfer. Mit Auszubildenden arbeitet sie an selbstorganisiertem Lernen, sicherer Kommunikation und reflektierter Zusammenarbeit – stets verankert in realen Arbeitsaufgaben.
Thomas Atze
Profil
Trainer für BNE & nachhaltige Berufsbildung
ANAKO-Module
Strategische Analyse & Maßnahmen; Ziele; Qualifizierung
Kurzporträt
Thomas vermittelt BNE handlungsorientiert in Betrieben und Berufsschulen. ER entwickelt Lernfeld- und Projektformate, in denen Auszubildende Ressourcenkompetenz, Problemlösen und Kooperation trainieren. Er qualifiziert ausbildendes Personal darin, Arbeitsprozesse didaktisch zu erschließen und Nachhaltigkeitsziele in Ausbildungspläne zu integrieren.
Michael Barsakidis
Profil
Trainer & Moderator für Nachhaltigkeitsmanagement
ANAKO-Module
Wesentlichkeit; Ziele; Regeln & Prozesse; Beteiligung von Anspruchsgruppen
Kurzporträt
Als „Cheftrainer“ übersetzt Michael Nachhaltigkeitsanforderungen in praxisnahe Lernpfade: von Wesentlichkeitsanalyse über Ziel- und Kennzahlensysteme bis zur Umsetzung. Er schult Ausbilderinnen und Ausbilder in DNK-orientierten Prozessen und moderiert Stakeholder-Dialoge, damit Auszubildende Wirkungsketten verstehen und an realen Verbesserungsprojekten mitarbeiten.
Michael Carl
Profil
Zukunftsmoderator & Trainer für Transformationskompetenzen
ANAKO-Module
Strategische Analyse & Maßnahmen; Ziele; Qualifizierung
Kurzporträt
Michael verknüpft Strategie, Identität und Lernprozesse, damit Nachhaltigkeit für Lernende greifbar wird. Er entwickelt Storylines und Projektaufgaben, die Sinn stiften und BBNE-Kompetenzen fördern. Er unterstützt Ausbilderinnen und Ausbilder bei motivierenden Praxisformaten mit klarer Wirkung und Feedbackschleifen.
Mischa Burmester
Profil
Coach für Change & Teamentwicklung (BNE)
ANAKO-Module
Verantwortung; Anreizsysteme; Qualifizierung
Kurzporträt
Mischa begleitet Teams durch Veränderungsprozesse mit klaren Lernarchitekturen. Er stärkt Ausbilderinnen und Ausbilder als Lernbegleitende und verankert neue Routinen (z. B. Ressourcenschonung, Sicherheit, Qualität) im Alltag. Er hält einen Fokus auf Reflexionskompetenz, Teamlernen und kontinuierlicher Verbesserung mit messbarem Transfer.
Falk Frede
Profil
Strategieberater für nachhaltige Marken- & Bildungsarbeit
ANAKO-Module
Strategische Analyse & Maßnahmen; Beteiligung von Anspruchsgruppen; Innovations- & Produktmanagement
Kurzporträt
Falk verknüpft Strategie, Identität und Lernprozesse, damit Nachhaltigkeit für Lernende greifbar wird. Er entwickelt Storylines und Projektaufgaben, die Sinn stiften und BBNE-Kompetenzen fördern. Er unterstützt Ausbilderinnen und Ausbilder bei motivierenden Praxisformaten mit klarer Wirkung und Feedbackschleifen.
Melina Garofalo
Profil
Berufsschul-Lehrerin/Trainerin Lernfeld- & Projektarbeit
ANAKO-Module
Tiefe der Wertschöpfungskette; Regeln & Prozesse; Qualifizierung
Kurzporträt
Melina verbindet Schulentwicklung mit moderner BBNE-Didaktik. Sie etabliert Projektlernen, Lernfeldlogik und Kooperation mit Betrieben. Sie qualifiziert Lehrkräfte sowie Ausbilderinnen und Ausbilder, Curricula kompetenzorientiert auszulegen, damit Auszubildende reale Arbeitsaufgaben nachhaltig bewältigen.
Mirjam Gawallek
Profil
Trainerin für Nachhaltigkeitskompetenzen & Kulturwandel
ANAKO-Module
Verantwortung; Chancengerechtigkeit; Qualifizierung
Kurzporträt
Mirjam baut tragfähige Lernkulturen auf. Sie dchult ausbildendes Personal in Empowerment- und Feedback-Methoden und gestaltet Train-the-Trainer-Programme. Mit Auszubildenden arbeitet sie an Verantwortung, Teamarbeit und Diversität – stets verknüpft mit konkreten Prozessen am Arbeitsplatz.
Mathias Harrassowitz
Profil
Didaktik-Experte für digitale/analoge Lernformate
ANAKO-Module
Regeln & Prozesse; Kontrolle; Qualifizierung
Kurzporträt
Mathias konzipiert hybride Lernpfade von analog bis digital und macht Fortschritt messbar. Er baut Micro-Learning, Praxisaufträge und Evaluation so auf, dass Ausbilderinnen und Ausbilder lernwirksam steuern und dabei auch KI einsetzen können. Auszubildende trainiert er in den Bereichen Selbstlernkompetenz und digitale Dokumentation von Arbeitsergebnissen.
Katharina Knoll
Profil
Dozentin für verantwortungsvolles Wirtschaften & BNE
ANAKO-Module
Wesentlichkeit; Regeln & Prozesse; Gesetzes- & richtlinienkonformes Verhalten
Kurzporträt
Katharina vermittelt Grundlagen verantwortungsvoller Unternehmenspraxis mit BBNE-Bezug. Sie entwickelt Regeln und Prozesse, die ausbildendes Personal rechtssicher und wirksam anwenden können. Sie fördert Urteilsvermögen zu Ethik, Lieferketten und Compliance und überträgt dies in Ausbildungssituationen.
Nando Knodel
Profil
Trainer für Klimakompetenzen & grüne Innovationspraxis
ANAKO-Module
Strategische Analyse & Maßnahmen; Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen; Ressourcenmanagement; Treibhausgasemissionen
Kurzporträt
Nando macht Klimakompetenzen betriebsnah: Er trainiert in Praxisworkshops zu Ressourcen, Energieeffizienz und Emissionen. Er qualifiziert Ausbilderinnen und Ausbilder für datengestützte Verbesserungen. Ajuszubildende lernen bei ihm, Klimaziele auf Prozess- und Aufgabenebene umzusetzen und Ergebnisse zu dokumentieren.
Elisabeth Kraut
Profil
Beraterin für zirkuläre Wertschöpfung & Transformation
ANAKO-Module
Strategische Analyse & Maßnahmen; Innovations- & Produktmanagement; Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen; Ressourcenmanagement
Kurzporträt
Elisabeth überträgt Circular-Economy-Prinzipien in Ausbildungs- und Betriebsabläufe. Sie konzipiert Lernlabore zu Materialflüssen, Wiederverwendung und Qualitätsstandards. Sie trainiert Ausbilderinnen und Ausbilder darin, Kennzahlen für Ressourceneffizienz zu nutzen; Auszubildende lernen bei ihr, Prozesse zu analysieren und Verbesserungen umzusetzen.
Markus Merk
Profil
Berufsschullehrer Technik & Lernfeldunterricht
ANAKO-Module
Qualifizierung; Arbeitnehmerrechte; Tiefe der Wertschöpfungskette
Kurzporträt
Markus übersetzt Technik- und Werkstattpraxis in handlungsorientierte Lernsituationen. Er schult Ausbilderinnen und Ausbilder in Aufgaben- und Prüfungsdesign. Azubis erwerben bei ihm Problemlösekompetenz, Sicherheitsbewusstsein und Qualitätsorientierung an realen Arbeitsprozessen.
Dr. Julia Moritz
Profil
Organisationsentwicklerin & Trainerin für Capacity Building und interkulturelle Kompetenz
ANAKO-Module
Verantwortung; Regeln & Prozesse; Qualifizierung
Kurzporträt
Julia gestaltet die Entwicklung lernender Organisationen mit klaren Strukturen und lebendigen Lernarchitekturen. Sie befähigt ausbildendes Personal, Veränderungen planvoll umzusetzen und etabliert kollegiale Beratung. Auszubildende erleben bei ihr Projektlernen, das Verantwortung und Eigeninitiative fördert.
Michael Pelzl
Profil
Interimsmanager & Trainer für Nachhaltigkeitsprozesse
ANAKO-Module
Regeln & Prozesse; Kontrolle; Qualifizierung; Gesetzes- & richtlinienkonformes Verhalten
Kurzporträt
Michael strukturiert ESG- und Qualitätsprozesse so, dass sie trainierbar und auditfest sind. Er entwickelt Rollen, Abläufe und Dokumentation für Lern- und Verbesserungsprojekte; Er qualifiziert Ausbilderinnen und Ausbilder zur Verankerung im betrieblichen Bildungswesen. Auszubildende arbeiten mit ihm an realen Prozess- und Effizienzthemen.
Christoph Teusch
Profil
Trainer für Nachhaltigkeitskommunikation & Wirkung
ANAKO-Module
Wesentlichkeit; Beteiligung von Anspruchsgruppen; Innovations- & Produktmanagement
Kurzporträt
Christoph schärft die Wirkung von Nachhaltigkeits-Projekten durch klare Kommunikation. Er trainiert Ausbilderinnen/Ausbilder und Azubis in Wirkungslogik, Visualisierung und Stakeholder-Dialog. Im Ergebnis entstehen verständliche Ziele, sichtbare Fortschritte und eine bessere Zusammenarbeit über Lernorte hinweg.